100 Tage bis zum Zeltlager

Der Countdown bis zum Zeltlager geht in die heiße Phase

In 100 Tagen beginnt das 41. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Kirchdorf

In 100 Tagen ist es schon so weit und das 41. KJF-Zeltlager beginnt. Aus diesem Grund wollen wir euch nochmal ein aktuelles Planungsupdate geben.

Neben der körperlichen Arbeit, von der wir zuletzt berichtet haben, gehört zur Zeltlagervorbereitung auch einiges an Verwaltung und Organisation. So hat sich unser Personalbüro seit Anfang des Jahres mit den verschiedenen Fachbereichen zusammengesetzt, um den Personalbedarf durchzusprechen und mit den aktuell registrierten Helfern abzugleichen. Außerdem konnten beide Seiten einige Fragen klären und Ideen einbringen. An dieser Stelle verweisen wir auch nochmal auf das aktuell stadtfindende Gewinnspiel für alle registrierten Helfer. Alle Infos dazu gibt es auf der Internetseite zeltlager2024.de

Das Team der Öffentlichkeitsarbeit hat ebenfalls schon ein erstes Treffen durchgeführt. Zusammen mit dem Team Presse & Lagerzeitung der Kreisfeuerwehr und den passenden Helfern für das Zeltlager 2024 wurde die erste Redaktionssitzung durchgeführt. Dort wurden erste Kontakte geknüpft und ein grober Fahrplan fürs Zeltlager durchgesprochen.

Die Planungen für den Bootswettbewerb und den Nachtorientierungsmarsch laufen parallel natürlich auch schon an. Die meisten Details dazu bleiben aber streng geheim. Der Bootswettbewerb wird, wie auch 2007, auf der großen Aue stattfinden und mit der Firma Taxi Osterkamp konnte auch schon der dafür nötige Bustransfer vereinbart werden.

Wir können euch außerdem endlich die Gastfeuerwehren vorstellen, die beim Zeltlager 2024 mit dabei sind. Dazu gehören die Jugendfeuerwehren Rodenberg, Pollhagen, Beckeln, Lüdingworth und Bonn-Dottendorf.

Außerdem konnte der erste Act für die Disco verpflichtet werden. So wird, wie im letzten Jahr auch, DJ Toddy am Mittwochabend im großen Festzelt auflegen und für Partystimmung sorgen.

Tische und Bänke für den Dorfplatz

Beim 1. Arbeitseinsatz wurden Tische und Bänke für den Dorfplatz errichtet – Danke an alle Helfer!

Am 24.02.24 fand ein erster Arbeitseinsatz zum Bau von Tischen und Bänken statt. Dazu hat sich eine gemischte Gruppe aus Alterskameraden der Feuerwehr, Holzverarbeitungsspezialisten, Jugendfeuerwehrbetreuern und sonstigen Helfern in einer Halle der Zimmerei Stefan Sprick eingefunden.

Das bereits zugeschnittene Holz, aus dem die Bänke und Tische entstehen sollen, wurde zunächst abgeschliffen und gestrichen. Anschließend wurden schon einige Exemplare zusammengebaut, sodass die erste Anhängerladung die Produktion verlassen konnte.

Dieser Termin stellt den Auftakt einer Reihe von Arbeitseinsätzen dar, für die noch weitere Helfer gesucht werden. Meldet euch dazu einfach unter zeltlager2024.de/helfer an. Wir sagen an dieser Stelle schon mal danke an alle Teilnehmer!

Die Sulinger Kreiszeitung hat ebenfalls dazu berichtet. Den Artikel findet ihr hier.

Update zum aktuellen Planungsstand

Vorbereitungen für Workshop und Dorfplatz laufen bereits auf Hochtouren

Das 41. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager rückt immer näher, weshalb die Planung natürlich auf Hochtouren läuft und wir euch heute mal wieder ein kurzes Update dazu geben wollen.

In der Instagram-/Facebook-Story konntet ihr schon verfolgen, dass unsere JF Kirchdorf fleißig Latten für den Workshop klein gesägt hat. Eines der Fotos zeigt außerdem Horst Köper, der Schläuche zurechtgeschnitten hat, die ebenfalls für den Workshop benötigt werden. Danke dafür!

Neben den Vorbereitungen für den Workshop wird auch intensiv an der Gestaltung des Dorfplatzes gearbeitet. Das Highlight des Platzes ist in diesem Jahr eine 6×4 Meter große Outdoor-Leinwand, auf der alle EM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt werden, die während des Zeltlagers stattfinden.

Ansonsten steht der Dorfplatz wie jedes Jahr ganz im Zeichen von Speiß und Trank. Für leckere Fischbrötchen sorgt der Wagen von Katjas Fischwelt aus Drebber und den allseits beliebten Softeisstand betreibt, wie im letzten Jahr, wieder Ilona Babilon aus Rehden.

Wie auch schon 2007 konnte mit der Samtgemeinde Kirchdorf eine kostenlose Nutzung der Freibäder in Kirchdorf und Barenburg für alle Zeltlagerteilnehmer vereinbart werden.

Die JF Kirchdorf sägt kurze Holzlatten aus alten Lattenrosten
Horst Köper präpariert alte Feuerwehrschläuche für den Workshop