Die letzte Sportart im Bunde ist Schlagball. Diese Disziplin erfreut sich besonders bei den Besuchern großer Beliebtheit, weil gute Spiele nicht selten sehr emotional werden. Wir zeigen euch ein paar Eindrücke und Gefühlsausbrüche, die unsere Fotografen aufgenommen haben.
Neben den üblichen Eindrücken aus dem Lagerleben zeigen wir euch heute mal ein paar andere Fotos. Zum einen blicken wir auf Besuche aus Funk und Fernsehen, da einige TV- und Radiosender beim Zeltlager zu Besuch waren. Außerdem zeigen wir euch die Dienste der Jugendfeuerwehren, die im Spülmobil und beim Klodienst selbst mit anpacken, um das Zeltlager sauber zu halten.
Kälte-, Klima- und Elektrotechnik hat in der Region einen Namen: Seit 1987 ist das Barenburger Familienunternehmen Schwier in der Samtgemeinde ansässig. Freitag stellen sich die Mitarbeitenden im Berufspavillon auf dem Zeltplatzgelände vor.
„Wir bringen eine kleine und eine große Kälteanlage mit, um euch zu zeigen, wie so eine Anlage funktioniert“, erklärt Kai Bredemeyer für die Geschäftsführung. „Wir sind am Freitag mit drei bis vier Mitarbeitern vor Ort; von 10 bis 17 Uhr.“
Im Gepäck haben die Schwier-Mitarbeitenden Wettbewerbe wie das Zählen von Schrauben und das Wiegen eines Kältekupferrohrs. Auf die Gewinner warten kleine Geschenke.
Kai Bredemeyer: „ Wir wollen das Zeltlager nutzen, um den Beruf Mechatroniker für Kältetechnik vorzustellen; inklusive Ausbildung und Umschulung.“
In der Summe beschäftigt die Schwier GmbH aktuell 40 Mitarbeitende an den Firmenstandorten Barenburg und Minden. Kai Bredemeyer: „Wir bewegen Wärme und Kälte aber auch Luft und Fluide von A nach B.“
Schaut doch mal vorbei!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.